Lebenslauf

Mein Name ist Jessica Blankmeister.

Ich bin verheiratet und habe zwei wundervolle Töchter.

Meine Liebe zur Hebammerei kam mit der Geburt meiner  ersten Tochter und dem großen Wunsch Frauen und Paare in diesem überwältigenden neuen Lebensabschnitt zu begleiten. 

Anfragen ab Mitte Februar/Anfang März wieder möglich. Bitte ausschließlich über die Email "Hebamme.jessica@online.de

Urlaub vom 10.07. bis 25.08.2025 (durch Auslandsaufenthalt auch keine Telefonberatung oder Emailberatung möglich)!!!!

 

Leitbild

Nach einem positiven Schwangerschaftstest prasseln Unmengen Gefühle auf sie ein. Hoffnung, Vorfreude aber auch Ängste und Unsicherheiten sind völlig normal. 

Eine Hebamme zu suchen, am besten so früh wie möglich, macht eine Schwangerschaft dann nochmals realer. Eine umfassende Betreuung, in Schwangerschaft und Wochenbett ist eng miteinander verknüpft und erfordert Vetrauen zueinander.

Diese kann von Beginn der Schwangerschaft an aufgebaut werden, sodass sie sich jederzeit optimal versorgt und vorbereitet fühlen. 

Körperliche Untersuchungen werden einfühlsam, kompetent und unter Wahrung ihrer persönlichen Grenzen durchgeführt. 

Ich lege großen Wert auf Evidenzbasiertes Arbeiten, das bedeutet: Ich richte mich nach den aktuellen Letlinien der Geburtshilfe, der Schwangerschaft (u.a. Mutterschaftsrichtlinien), aktuellen (und für die Situation relevante) Studien/Evidenzen. Jedoch sind natürlich auch eigene Erfahrungen und Reflexionen aus ähnlichen Situationen für mich von Bedeutung. 

Meine Betreuung im Überblick:

Schwangerschaftsbetreuung:

Vorsorge:

Ich kann sie, wenn sie es wünschen durch ihre gesamte Schwangerschaft begleiten. Von der Ausstellung des Mutterpasses über alle durch sie gewünschten Vorsorgeuntersuchungen laut Mutterschaftsrichtlinien. Dies gilt AUSSCHLIESSLICHLICH für eine physiologisch verlaufenden Schwangerschaft. Gerne betreue ich sie auch im Wechsel mit ihrem Gynäkologen.

Ich habe die Möglichkeit, Blut, Urinproben und Abstriche in einem Labor untersuchen zu lassen.

CTG kann zur Zeit noch nicht durch mich geschrieben werden, diese sind auch nicht routinemäßig vorgesehen, sondern nur nach Indikationsstellung laut Mutterschaftsrichtlinien nötig.

Es werden ebenfalls keine routinemäßigen vaginalen Untersuchungen durchgeführt, da diese nicht Evidenzbasiert sind.

Jede Vorsorge beinhaltet die Erhebung ihres Status (Blutdruck, Puls, Gewicht, Urin-Schnelltest), die kindliche Lagekontrolle, die Fruchtwasserkontrolle auf ausreichend Menge, dem Wachstumsverlauf des Kindes (u.a. Durch den Symphysen-Fundus-Abstand zu bestimmen) und das abhören der kindlichen Herztöne (Pinard-Rohr oder Dopton).

Sollten hierbei Auffälligkeiten entstehen werden sie an einen Facharzt überwiesen.

Hilfe bei Beschwerden:

Unabhängig ob sie sich für eine Vorsorge durch mich entschieden haben, leiste ich ihnen Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden. Diese können ganz vielfältige, große oder kleine Probleme sein, wie zum Beispiel die Wahl des für sie persönlich richtigen Geburtsortes.

Es wird über eine Anamnese und Gespräche geschaut durch welche Maßnahmen ich ihnen helfen kann.

Sonstige Beratungen:

Desweiteren biete ich Geburtsvorbereitungskurse als Wochendcrashkurs (2 Tage) für Schwangere mit PartnerIn an. Themen wie Erstausstattung, Geburtsort, Stillen werden sowohl in diesem Kurs besprochen, können aber auch einzeln mit ihnen besprochen werden.

Wochenbettbetreuung

Ich besuche sie, wie auch schon in der Schwangerschaft in ihrem zu Hause und werde sie dort vor Ort unterstützen Sicherheiten und Routinen mit ihrem neuen Familienmitglied zu entwickeln. 

Ich betreue sie sehr gerne, wenn sie planen ambulant nach der Geburt das Krankenhaus oder das Geburtshaus zu verlassen. Dies erfordert aber eine entsprechend zeitnahe Information ihrerseits. (Ablauf zur ambulanten Geburt wird mit ihnen im Bedarfsfall besprochen und ist im Behandlungsvertrag geregelt). 

Ich möchte sie im Wochenbett dahingehend unterstützen ihren eigenen persönlichen Weg zu finden und ihre Stärken zu nutzen und aus eigener Kraft und Anstrieb zu wachsen.

Typische Wochenbettthemen sind:

  • Ernährung des Neugeborenen/ Stillen
  • Gewichtsentwicklung (Gedeihen des Kindes)
  • Neugeborenenpflege, d.h. Nabelpflege, Baden etc.
  • Entwicklungsförderndes Handling des Kindes
  • SIDS Prophylaxe
  • Rückbildung der Schwangerschaftbedingten Veränderungen bei der Mutter (Gebärmutter, Hormone)
  • Brust- und Brustwarzenpflege 
  • Nahtpflege
  • Beckenboden 
  • Familienleben neu gedacht

In allem was ich tue liegt der Wunsch sie, ihre/n PartnerIn optimal zu betreuen, sodass sie am Ende jeder Betreuung gestärkt und voller Zuversicht ihr neues Leben als Familie, als Eltern, als Mutter gestalten können.

 

 

Vertretungsregelung - Regelungen zur Erreichbarkeit

Regelungen zur Erreichbarkeit

Meine Arbeitszeiten sind Montag bis Freitag von 9:30 bis 14:30 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten vergebe ich im Einzelfall Termine nach Absprache. Aus diesen Arbeitszeiten ergibt sich kein Anspruch auf ständige Erreichbarkeit. Ich leiste keine 24 Stunden an 7 Tagen die Woche Bereitschaft.

Wenn hier ein dringender Fall auftritt, wenden sie sich bitte an ihren Gynäkologen, ihren Pädiater oder das nächstgelegene Krankenhaus mit einer Gynäkologische Station, einem Kreißsaal oder an ein Kinderkrankenhaus.

Bitte sehen sie, wenn es geht, von Anrufen ab da ich mich tagsüber zumeist in Patientengesprächen befinde und ihren Anruf nicht entgegennehmen kann. Bitte hinterlassen sie ein Nachricht auf der Mailbox mit ihrem Namen und ihrem Anliegen, ich werde mich schnellstmöglich, jedoch innerhalb von 24 Stunden bei ihnen melden. 

Sie können mir auch eine SMS schreiben. Diese wird meist schneller gelesen. Bitte sehen sie von Kontakten über WhatsApp ab, denn diese entsprechen nicht der DSGVO. 

Vertretungsregelung:

In Zeiten des Hebammenmangels ist eine Hebamme schwer zu finden. Ein zweite Hebamme zur Vetretung ist noch schwieriger.

Kurzfristige Terminabsagen, z.B. wegen Krankheit, können nicht durch eine Hebammenkollegin vertreten werden.

Wenn hier ein dringender Fall auftritt, wenden sie sich bitte an ihren Gynäkologen, ihren Pädiater oder das nächstgelegene Krankenhaus mit einer Gynäkologische Station, einem Kreißsaal oder an ein Kinderkrankenhaus.

Urlaube oder Fortbildungen (geplante) meinerseits werden ihnen frühzeitig mitgeteilt. Hier wird versucht eine Hebammenvetretung zu organisieren, jedoch besteht kein Aspruch ihrerseits. Eine Vetretung läuft dann ausschließlich über die Kollegin, welche ihre Kapazitäten und Termine selbstständig verwaltet. Es besteht keine Haftung für die Arbeit einer Vertretungshebamme. 

URLAUB 10.07. bis 25.08.2025